Pharma

Pharma

Von der Erforschung neuer Wirkstoffe über aussagekräftige Zellkultur-Modelle und die Entwicklung und Herstellung innovativer (Bio-)Pharmazeutika bis hin zur NanoBioMedizin

Auswahl eingrenzen

180 Ergebnisse
  • DECHEMA fördert Forschungsvorhaben junger Wissenschaftler: 17 Max-Buchner-Stipendien vergeben

    Bei der diesjährigen Vergabe der Max-Buchner-Forschungsstipendien waren 17 junge Wissenschaftler aus 15 Forschungseinrichtungen erfolgreich: Ihre innovativen Vorha-ben aus den Bereichen Chemische Technik, Verfahrenstechnik, Biotechnologie und anderen Forschungsgebieten werden mit je 10.000 Euro gefördert. Anträge für die neue Förderperiode können bis zum 15. September 2017 eingereicht werden.

  • Smarte Sensoren für die Biotechnologie

    Im Positionspaper „Smarte Sensoren für die Biotechnologie“ erklärt die DECHEMA-Fachgruppe „Messen und Regeln in der Biotechnologie“ genauer, welche Funktionen ein Sensor für die Prozesstechnik von morgen mitbringen muss.

  • Smarte Sensoren für die Biotechnologie

    Die Sensortechnologie richtet sich neu aus: Sensorintelligenz, Dezentralisierung, Multisensorsysteme und Miniaturisierung sind die Anforderungen, die Sensoren zukünftig erfüllen müssen. Im Positionspaper „Smarte Sensoren für die Biotechnologie“ erklärt die DECHEMA-Fachgruppe „Messen und Regeln in der Biotechnologie“ genauer, welche Funktionen ein Sensor für die Prozesstechnik von morgen mitbringen muss. Sie reichen von der Selbstdiagnostik bis zur dezentralen Interaktion mit anderen Komponenten.

  • EuroPACT 2017

    Online-Registration 4th European Conference on Process Analytics and Control Technology EUROPACT 2017 is the fourth European Conference on...

  • ACHEMA 2018 – Call for Papers für Kongress und PRAXISforen

    Ab sofort können Beiträge für den ACHEMA-Kongress und die Praxisforen eingereicht werden. Wissenschaftler aus Industrie und Forschungseinrichtungen sind eingeladen, ihre Beiträge bis 22. September 2017 einzureichen.

  • Infotag Aptamere 2017

    Synthetische Oligonukleotide oder Peptide, die Zielmoleküle spezifisch binden - sogenannte Aptamere - sind seit Jahren wichtige Werkzeuge für die...

  • DECHEMA würdigt Arbeiten von jungen Naturstoffforschern

    Bei den Naturstofftagen 2017 in Irsee wurden Ende Februar junger Forscher mit den DECHEMA-Preisen für Naturstoffforschung ausgezeichnet.

  • ACHEMA-Medienpreis 2018 - jetzt Beiträge einreichen

    Beiträge aus Print, Funk, Fernsehen oder Internet gesucht, die Wissenschaft und Technik einer breiten Öffentlichkeit transparent machen

  • White Paper: Vereinheitlichung als Erfolgsfaktor für modulare Anlagen

    Modulare Anlagen sind ein weltweiter Trend, um die Entwicklungs- und Produktzyklen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie zu verkürzen. Im White Paper „Modular Plants“ werden aktuelle Entwicklungen auf Basis von Projektergebnissen ausgewertet und zusammengefasst.

  • Nano World Cancer Day: Nanomedizin in der Krebsbehandlung

    Kolloquium am Donnerstag, den 2. Februar 2017 um 14:00 Uhr im DECHEMA-Haus, Frankfurt am Main, Ende gegen 18:00 Uhr

Empfehlen
Jetzt Mitglied werden