DECHEMA FORUM

Beitragseinreichung

Die BEITRAgseinreichung für Vorträge ist geschlossen. Sie können noch BIS zum 31. Mai 2024 ein Poster einreichen.

Das Organisationskomitee lädt Sie herzlich ein, weiterhin Abstracts für Poster für das Konferenzprogramm einzureichen. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge aus Forschungseinrichtungen, Universitäten und der Industrie.

Dies ist insbesondere für den wissenschaftlichen Nachwuchs eine großartige Gelegenheit Ihre aktuellen Arbeiten zu präsentieren (auch wenn die Forschung noch nicht abgeschlossen sein sollte)

Die Oberthemen für den Call sind Umgang mit Ressourcenknappheit, Entwicklung nachhaltiger ProzesseAufbau der Wasserstoffwirtschaft und Digitale Transformation. Die untergeordneten Themen finden Sie unter der Themenübersicht.

Die Vortragssprache ist Englisch, entsprechend sollten Abstracts und Poster in englischer Sprache verfasst sein. 

  1. Bitte verwenden sie zur Erstellung Ihrer Kurzfassung unsere Vorlage und reichen diese online ein (max. 2 Seiten, inkl. Abbildungen, max. Größe 1 MB). In der Kurzfassung sollten Ziele, neue Ergebnisse und Schlussfolgerungen oder die Bedeutung der Arbeit ausdrücklich erwähnt werden.
  2. Geben Sie die Autorenliste (Autor:in und Co-Autor:innen) und die Zugehörigkeiten in der gleichen Reihenfolge wie in Ihrem Abstract an.
  3. Die DECHEMA nimmt keine Korrekturen an den Autorenangaben vor. Die Angaben werden so veröffentlicht, wie sie angegeben sind. Bitte überprüfen Sie die Angaben sorgfältig.

REICHEN SIE IHREN POSTERBEITRAG bis zum 31. mAi EIN

Themenübersicht

A - Umgang mit Ressourcenknappheit

A1: CO2 capture, storage and utilization (CCU)

A2: Lieferketten 

  • Resiliente Lieferketten (supply chain resilience)
  • Alternative Lieferketten und deren Qualifizierung

A3: Kreislaufwirtschaft / Recycling 

  • Recycling hochintegrierter Produkte (z.B. Elektronik, Batterien, Brennstoffzellen)
  • Cradle-to-cradle‘ Fallstudien
  • Waste-to-chemicals‘ (u.a. Recycling von Kunststoffabfällen)
  • Klebstoffe in der Kreislaufwirtschaft
  • Industrielles Wassermanagement (u.a. selektive Trenntechniken)

A4: Nachhaltige Rohstoffe 

  • Verwertung von Abgasströmen (biotechnisch u. chemisch)
  • Verwertung von Neben- und Abfallströmen (biotechnisch u. chemisch)

A5: Nachhaltige neue Produkte Anforderungen an Produktionsprozesse

A6: Übergreifende Ansätze Sektorenkopplung / Nutzung von Synergien/ Infrastrukturen

B - Entwicklung nachhaltiger Prozesse

B1: Nachhaltige biotechnologische, chemische und pharmazeutische Verfahren

  • Flexibilität und Standardisierung
  • Nahrungsmittelproduktion (z.B. cultured meat, cultured funghi, vegan milk products, nutraceuticals)
  • Synthetische Biologie (Produktionsorganismen, Therapeutika)

B2: Prozesseffizienz 

  • Intensivierung und Optimierung
    • Kontinuierliche Verfahren/ Perfusionsverfahren
    • Intensivierung Upstream und Downstream, Integration von Upstream- und Downstream
    • Scale-Up/Scale-Down
  • Carbon Management

B3: Energieeffizienz 

  • Elektrifizierung chemischer Prozesse
  • Abwärmerekuperation

B4: Hochtemperaturprozesse für CO2-arme Produktion

B5: Modularisierung in der Prozessindustrie

B6: Prozess-Monitoring und Kontrolle 

  • Skalenübergreifende Prozess- und Reaktordiagnostik
  • Sensorik für die Digitalisierung
  • Instrumental odor monitoring systems (IOMS)

B7: Prozesssicherheit

  • Emissionsvermeidung (Zero-Emission)
  • Integrity Management

        B8: Verkürzte Entwicklungszeiten 

  • Schnelle Produktion im mittleren Maßstab
  • Minaturisierung u. Automatisierung

C - Aufbau der Wasserstoffwirtschaft

        C1: Produktion und Import von H2

C2: Transport & Speicherung von H2

C3: Nutzung von H

  • Wasserstoff in industriellen (HT-)Prozessen
  • Neue Power-to-X (PtX)-Verfahren

 

D - Digitale Transformation

D1: Big Data

D2: Modelling 

  • Simulation und Datenmanagement für Prozessentwicklung und -optimierung
  • Modelle und digitale Zwillinge zur energieoptimierten Auslegung
  • Modellgestützte Regelungen

D3: Smart (Bio)Process Analytics 

  • KI / ML- Methoden für Sensoren und Messsysteme
  • KI zur Interpretation von Versuchsergebnissen

D4: Ontologie (Systemcharakterisierung)

 

Das Programmkomitee behält sich die Entscheidung über die Akzeptanz der einzelnen Beiträge sowie die Ablehnung von inhaltlich unpassenden Beiträgen vor. Die Kurzfassungen aller akzeptierten und termingerecht eingegangenen Beiträge werden im Tagungsband (pdf-Datei) veröffentlicht. 

Bitte beachten Sie, dass präsentierende Autoren:innen nicht von der Teilnahmegebühr befreit werden können.

 

Wir danken den Fachsektionen und Fachgruppen Bioprozesstechnik, Chemische Reaktionstechnik, Fluiddynamik und Trenntechnik, Hochtemperaturtechnik, Industriewasser, Klebtechnik, Medizinische Biotechnologie, Mess- und Sensortechnik, PAAT, Partikeltechnik und Produktdesign, Prozess- und Anlagensicherheit, Thermische Energiespeicherung und Zellkulturtechnologie für die Themenvorschläge.

Jetzt Mitglied werden